Nächstes Konzert:
VIENNA–USA | 30.06.23 | 19:00

Angebote inklusive Nächtigung:
Unsere aktuellen Angebote

VIENNA – USA

Freitag | 30. Juni 2023 | 19:00 Uhr | Kulturfabrik Hainburg

Ariane Haering, Benjamin Schmid

Ariane Haering, Benjamin Schmid, Bild: Wolfgang Lienbacher

Ausführende

Benjamin Schmid, Violine
Ariane Haering, Klavier
Ib Hausmann, Klarinette und Cajon

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Sonate für Violine und Klavier in Es-Dur, KV 380

Joseph Horovitz

Sonatina for Clarinet and Piano

George Gershwin

Rhapsody in Blue (Arr. für Klavier, Violine, Klarinette)

Jascha Heifetz

Arrangements für Violine und Klavier von Khatchaturian, Tschaikowsky, Gershwin u.a.

Georg Breinschmid

Coincidance für Violine, Klarinette und Klavier

Benjamin Schmid präsentiert eines seiner singulären Cross-Programme: Von Mozarts Es-Dur-Sonate spannt er seinen Geigenbogen über Arrangements des Jahrhundert-Geigers Jascha Heifetz bis zu George Gershwin und dem österreichischen Komponisten und Kontrabassisten Georg Breinschmid. Die „Rhapsody in Blue“ und „Coincidance“ sind speziell arrangierte bzw. komponierte Trios mit den kongenialen Partnern Ib Hausmann an der Klarinette und Ariane Haering am Klavier.

MUSIKALISCHE FRÜHLINGSGEFÜHLE | Bilder

Mit Werken von Haydn, Brahms und ganz besonders mit Mozarts bekanntem Doppelkonzert für Flöte und Harfe sorgte die Beethoven Philharmonie unter Thomas Rösner für einen stimmungsvollen Konzertabend. Elisabeth Plank an der Harfe und Ting-Wei Chen an der Flöte bezauberten mit ihrem einfühlsamen Spiel und erweckten musikalische Frühlingsgefühle.

MUSIKALISCHE FRÜHLINGSGEFÜHLE

13. Mai 2023 | 18:00 Uhr | Kulturfabrik Hainburg

Elisabeth Plank

Elisabeth Plank, Bild: Julia Wesely

Ausführende

Beethoven Philharmonie
Elisabeth Plank, Harfe
Ting-Wei Chen, Flöte
Thomas Rösner, Dirigent

Programm

Joseph Haydn

Sinfonie Nr. 39 in g-Moll „La tempesta di mare“

Wolfgang Amadeus Mozart

Konzert für Flöte und Harfe in C-Dur, KV 299

Johannes Brahms

Serenade Nr. 2 in A-Dur op. 16

Der Wiener Klassik ist der erste Teil des Programmes gewidmet: Haydns Sinfonie Nr. 39 in g-Moll mit dem poetischen Beinamen „La tempesta di mare“ ist eines der ersten Beispiele für die Phase des Sturm und Drang. „Musikalische Frühlingsgefühle“ verströmt ganz besonders W.A. Mozarts bekanntes und beliebtes Doppelkonzert für Flöte und Harfe. Die Soloparts übernehmen die mehrfach preisgekrönte junge Harfenistin Elisabeth Plank, die seit ihrem Solo-Debüt im Wiener Konzerthaus bereits auf vielen Konzertpodien in aller Welt gastiert sowie der international gefragte Flötist Ting-Wei Chen. Dem Umstand, dass es Johannes Brahms nicht eilig hatte, Sinfonien zu schreiben, ist die Entstehung der Serenade in A-Dur zu verdanken. Sie zeichnet sich durch eine wunderbare Mischung aus idyllischer Romantik, Intimität und Brillanz aus. Am Pult der Beethoven Philharmonie steht deren künstlerischer Leiter Thomas Rösner.

DAS LEBEN IST EIN TRAUM | Bilder

The Erlkings begeisterten mit kreativen, witzigen Arrangements der Lieder von Haydn, Schubert und Schumann in ungewöhnlicher Besetzung: Gitarre, Violoncello, Tuba und Percussion. Bryan Benner übersetzte die Liedtexte in modernes Englisch und interpretierte sie mit fein differenzierter Stimme.